Der „erste Berg im Montafon“ mit der Golm und dem einzigartigen Blick auf die „drei Türme“ rief mit kräftiger Stimme die GMS Bad Buchau zur traditionellen Skiwoche in den Berghof Golm zusammen. Mit 20 Kindern bzw. Jugendlichen der Klassenstufen 5 bis 9 der Federseeschule Gemeinschaftsschule startete Xaver Vogel, Lehrer im Ruhestand, mit seinem Skilehrerteam in ein unvergessliches Winterevent. Er stellte aus seinem Ski-Depot für knapp der Hälfte der Schülerinnen und Schüler eine Komplettausrüstung zusammen, passte diese den individuellen Gegebenheiten an und ermöglichte auf diese Art und Weise den „Neuen“ zum ersten Mal die Faszination Schneesport. Unter dem Motto „Spurenbilder im Schnee hinterlassen und interpretieren“ tauchten die Teilnehmer/innen in eine faszinierende Winterlandschaft ein und machten ihre ersten Erfahrungen mit dem Skifahren. Die „Erfahrenen“ konnten sich nach der Gebietserkundung in kleinen Teams ihre individuelle Skitechnik demonstrieren und in Begleitung bzw. Beratung des Skilehrerteams diese optimieren. Die Freiheit mit klaren Vereinbarungen genoss die Gruppe nicht nur in den sportlichen Herausforderungen, sondern auch in wertvollen Lektionen über die Natur und im sozialen Umgang miteinander. Die verschneite Bergwelt bot eine atemberaubende Kulisse, die die Kinder dazu anregte, die Schönheit der Natur zu schätzen und zu respektieren. Bei gemeinsamen Abfahrten im Skigebiet lernten die Kinder, wie wichtig es ist, die Natur zu bewahren zu verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. Ein zentrales Element der Skiwoche war der soziale Umgang untereinander. Die Kinder wurden ermutigt, Toleranz, Akzeptanz, Respekt und Fairness zu leben. In den verschiedenen Teamaktivitäten und beim gemeinsamen Skifahren konnten sie diese Werte in der Praxis erfahren und vertiefen. Die Unterstützung und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe trugen dazu bei, dass jeder Einzelne seine Ängste überwinden und neue Fähigkeiten erlernen konnte. Besonders bemerkenswert war die Entscheidung, während der Skiwoche auf Handys in bestimmten Tagesabschnitten zu verzichten. Dies ermöglichte den Kindern, den Alltag ohne digitale Ablenkung zu erleben und sich voll und ganz auf die gemeinsamen Erlebnisse zu konzentrieren. Die Gespräche am Abend, die Spiele im Schnee und die gemeinsamen Mahlzeiten förderten den Zusammenhalt und schufen unvergessliche Erinnerungen. Das Ski-Event der Federseeschule Bad Buchau war nicht nur eine Gelegenheit, das Skifahren zu erlernen, sondern auf eine wertvolle Erfahrung in Bezug auf persönliche Entwicklung und Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler kehren mit neuen Fähigkeiten, Freundschaften und einem tiefen Respekt für die Natur nach Hause – bereit, ihre eigenen Spuren im Schnee zu hinterlassen und die erlernten Werte in ihren Alltag zu integrieren. Wir freuen uns auf die nächste Skiwoche 2026 und die vielen weiteren Abenteuer, die noch kommen werden!
Faszination Schneesport an der Federseeschule
Veröffentlicht am
von
